Veranstaltungen

AKTUELLES

Gemeinsam mit der Luise Büchner-Gesellschaft widmeten wir uns in diesem Frühjahr u.a. den Frauen aus der früheren DDR. Zuerst zeigten wir am 08. März den Film „Die Unbeugsamen Teil 2 – Guten Morgen Ihr Schönen“ und am 04.04. erfolgte die Lesung mit Carolin Würfel „Drei Frauen träumten vom Sozialismus“. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht.

„Drei Frauen träumten vom Sozialismus“
Lesung und Gespräch mit Carolin Würfel
Freitag, 04.04.2025 um 19 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3, Vortragssaal

Kooperationsveranstaltung:
Luise Büchner-Gesellschaft e.V. und Kooperation Frauen e.V.

Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert die drei Ikonen der DDR-Literatur und warf einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. In ihrem atmosphärischen Porträt zeigte die Autorin drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch eines eint: die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrer Arbeit und ihren Beziehungen umzusetzen. Mit welchem Selbstbewusstsein diese Frauen in den 1950er und 1960er Jahren ihre Ziele verfolgen, wie sich ihre Wege kreuzen und sie sich als Freundinnen stützen – wie ihre Träume aber auch platzen, davon erzählte Carolin Würfel inspiriert und mitreißend und ließ Zeitgeschichte lebendig werden.
Die 1986 in Leipzig geborene Autorin widmet ihr Buch den drei großen und bis heute bedeutenden Schriftstellerinnen, die versuchten, ihren Traum vom Sozialismus in ihrem Lebensalltag umzusetzen.(Textauszug Hanser Berlin)

___________________________________________________________________

Veranstaltungshinweise:

Evangelischen Dekanat Darmstadt

Wehrhaft. Auf der Suche nach Resilienz 

Ausstellungen im Offenen Haus und in der Stadtkirche

Stadtkirche: Dienstag 29.04.25 bis Sonntag,15.06.2025

Dienstag – Freitag von 9.00 bis 16.00. und Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Das Offene Haus: Dienstag 29.04.25 bis Freitag, 04.07.25 
Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr

Diese Ausstellungen sind ein einzigartiges, feministisches Kunstprojekt von Künstlerinnen der GEDOK FrankfurtRheinMain (GEDOK ist ein gemeinnütziger Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden. Der Verein wurde 1926 gegründet und ist das älteste und mit fast 3000 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Sparten.).

 – Das Offene Haus
Wie steht’s um die Frauenrechte in Deutschland und im internationalen Vergleich?

Vortrag und Diskussion mit Monika Wittkowsky, Juristin und Vorsitzende von Amnesty International Frankfurt am Main
Ev. Dekanat DA, GEDOK

________________________________________________________________

„Offener Treff“
im Frauenzentrum, Emilstr. 10

j
eden Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr.

Der offene Treff macht Weihnachtspause und findet wieder ab dem 16.01.2025 statt.

Jeden Donnerstag treffen sich Frauen verschiedener Nationen im Frauenzentrum:

  • um neue Kontakte zu knüpfen
  • um sich auf Deutsch zu unterhalten
  • um kurze deutsche Texte zu lesen, zu besprechen und dabei besonders auf Fragen zur deutschen Grammatik einzugehen

Alle 6-8 Wochen wollen wir eine Aktion oder Veranstaltung machen, das kann ein Vortrag sein, Besuch einer Ausstellung oder Museum usw.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen!

Gefördert von:

Col-V3-Stern-b

  _________________________________________________________________