Veranstaltungen

AKTUELLES

Unser Sommerprogramm 2025

___________________________________________________________
Gewalt an Frauen

Führung durch die Ausstellung „Wehrhaft – auf der Suche nach Resilienz“
Freitag, 13.06.2025, 17.00 Uhr im Offenen Haus, Rheinstraße 31
Veranstaltung von Kooperation Frauen e.V

Die Krisen der Gegenwart gehen oft einher mit Gewalt, begünstigt durch herrschende Machtstrukturen. Besonders Frauen sind vielfältig davon betroffen.

12 Künstlerinnen der GEDOK FrankfurtRheinMain e.V. haben sich mit dem brisanten Thema „WEHRHAFT“ auseinandergesetzt und Position bezogen. In der evangelischen Stadtkirche und im Offenen Haus in Darmstadt zeigen sie vom 29.04. bis 04.07.2025 zwei kuratierte, teilweise interaktive Ausstellungen.

Kooperation Frauen e.V. freut sich, dass eine der Künstlerinnen, Iris Welker-Sturm uns am 13.06.2025 im Offenen Haus durch die Ausstellung führen und uns erläutern wird, wie sich die Künstlerinnen mit den Themen Gewalt und  Wehrhaftigkeit in ihren Kunstwerken auseinandergesetzt haben.

Passend dazu werden wir Bezüge zum Frauenhaus herstellen. Wir werden auf die momentane Situation in Darmstadt eingehen, was häusliche Gewalt und ihre Erscheinungsformen betrifft, die aktuelle Situation des Frauenhauses Darmstadt darstellen und die Unterstützungs- und Beratungsangebote für Frauen erläutern.

Um 18.30 Uhr können wir gemeinsam in die Stadtkirche gehen. Es besteht die Möglichkeit die dortigen Objekte/Skulpturen/Installationen der Ausstellung anzuschauen und ab 19.00 Uhr am Programm „Nacht der Kirche“ teilzunehmen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf eine spannende Ausstellung und die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
__________________________________________________________________

AUS DEM EXIL
Lesung und Gespräch mit María Teresa Montaño (Mexiko),
Stipendiatin des PEN-Programms „Writers in Exile“
Moderiert von Jutta Schütz (Journalistin und PEN-Mitglied)

Am Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr, im Frauenzentrum Darmstadt

María Teresa Montaño ist eine Dichterin und Journalistin, die in Mexiko zu Korruption und Machtmissbrauch recherchiert hat.

Die prominente mexikanische Investigativ-Journalistin und Autorin, die im Bundesstaat Mexiko, benachbart zu Mexiko-Stadt, beheimatet ist, hat dort einen eklatanten Korruptionsskandal aufgedeckt. Ihre Recherchen wurden in verschiedenen Medien veröffentlicht, in einer Region, in der kritischer und unabhängiger Journalismus nicht selbstverständlich ist.’Montaños Themen sind Politik, Menschenrechte, Korruption, Pressefreiheit und Gewalt gegenüber Frauen. Häufig wurde sie wegen ihrer journalistischen Arbeit bedroht, angegriffen, beleidigt und war Druck von staatlicher Seite wie von kriminellen Banden ausgesetzt. 2021 hat man sie entführt, nach einigen Stunden aber wieder freigelassen. In dieser Zeit drangen die Entführer in ihr Haus ein, stahlen ihr Auto, ihren Computer, Aufnahmegeräte, Kameras, Notizbücher, Gedichte. Montaño erhält Drohungen bis heute. Dennoch recherchiert sie weiter.

2023 erhielt Maria Teresa u.a. die Auszeichnung „Courage in Journalism“ von der „International Women Media Foundation“. Seit April 2024 befindet sie sich in Deutschland, als Stipendiatin des Programms „Writers in Exile“, betreut vom PEN-Zentrum Deutschland.

Sie wird eigene Gedichte vortragen, die ins Deutsche übersetzt werden, und über ihr Leben und ihr Engagement erzählen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Jahrestagung 2025 des PEN-Zentrums Deutschland in Kooperation mit dem Verein Kooperation Frauen e.V.

Programm der PEN-Tagung
https://www.pen-deutschland.de/pen-tagt-vom-23-29-6-in-darmstadt/

__________________________________________________________________

Veranstaltungshinweise:

Filmhinweis:

TROTZ ALLEDEM                                     
Dokumentarfilm über Frauen in Rojava 

Programmkino Rex
vom
12.06.2025 – 18.06.2025
19.06.2025 in Anwesenheit des Regisseurs Robert Krieg (Beginn 18.00 Uhr)

Im vom Krieg gezeichneten Syrien entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung.

Veranstaltungshinweis:

SolarCamp Kassel für Frauen und TINA* – Anmeldung gestartet!
Energiewende. Pack mit an!

Dieses Jahr veranstaltet SoLocal Energy e.V. ein SolarCamp ausschließlich für Frauen & TINA* (trans*, inter*, nicht-binäre & agender Personen)!

Vom 4. bis zum 15. August im Tagungshaus der Kommune Niederkaufungen lernt ihr mit uns das Wichtigste, was es rund um die Photovoltaik zu wissen gilt. Vormittags gibt’s die nötige Theorie zu Photovoltaik, Elektrotechnik und Arbeitssicherheit an die Hand, nachmittags wird dann am Musterdach und einer Demo-Anlage geschraubt. Abends gibt es schöne Möglichkeiten für eine gemeinsame vielfältige Freizeitgestaltung. In der zweiten Woche könnt ihr alle dann auf realen Baustellen bei Handwerksbetrieben aus der Region mitbauen!

Der Klimaschutz stockt immer wieder – es fehlen neben politischem Willen auch die Hände für die Energiewende. Das liegt auch daran, dass das Photovoltaik-Handwerk in Deutschland noch viel zu sehr von Männern dominiert wird. Das wollen wir ändern – wage mit uns zwei Wochen lang beim SolarCamp Kassel den Einstieg ins Klimahandwerk!

Weitere Infos und die Anmeldung findest du auf unserer Website unter www.solocal-energy.de/solarcamp. Dort kannst du dich nicht nur fürs Camp, sondern auch zum Infoabend am 5. Juni anmelden.
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gern unter info@solocal-energy.de oder versuch uns gern auch unter 0561 4739 169-0 zu erreichen.

__________________________________________________________________

„Offener Treff“
im Frauenzentrum, Emilstr. 10

j
eden Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr.

Jeden Donnerstag treffen sich Frauen verschiedener Nationen im Frauenzentrum:

  • um neue Kontakte zu knüpfen
  • um sich auf Deutsch zu unterhalten
  • um kurze deutsche Texte zu lesen, zu besprechen und dabei besonders auf Fragen zur deutschen Grammatik einzugehen

Alle 6-8 Wochen wollen wir eine Aktion oder Veranstaltung machen, das kann ein Vortrag sein, Besuch einer Ausstellung oder Museum usw.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen!

Gefördert von:

Col-V3-Stern-b

  _________________________________________________________________