Veranstaltungen

AKTUELLES 

„Frauen im Iran: Eine Welt voller Verbote“

Gemeinsam mit den Frauen von FrauLebenFreiheit Darmstadt starten wir im Oktober eine kleine Reihe unter dem Motto „Frauen im Iran: Eine Welt voller Verbote“.

Wir beginnen am Montag, 09.10.23 um 17.30 Uhr mit einer Filmvorführung im Programmkino Rex. Gezeigt wird der Film „7 Winter in Teheran“. Wir freuen uns besonders, dass auch die Regisseurin Steffi Niederzoll und die Mutter der Protagonistin Shole Pakravan anwesend sein werden und zu einem anschließenden Gespräch mit unserer Bürgermeisterin Barbara Akdeniz zur Verfügung stehen.

Am 05.11.23 laden wir ab 16.00 Uhr  zu einer Vernissage ins Frauenzentrum ein. Künstler:innen sind aufgerufen ihre Kunstwerke einzureichen. Lesen Sie dazu nachfolgend den Aufruf an die Künstler:innen. Die Kunstwerke werden bis zum 18.11. im Frauenzentrum ausgestellt und können auch käuflich erworben werden.

Am 18.11.23 ab 16.00 Uhr folgt dann die Finissage ebenfalls im Frauenzentrum.

______________________________________________________________

„Sieben Winter in Teheran“                             
Montag, 09.10.2023 um 17.30 Uhr
Filmvorführung im Rex-Kino Darmstadt

und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Steffi Niederzoll, der Mutter der Protagonistin Shole Pakravan und der Bürgermeisterin von Darmstadt Barbara Akdeniz

In diesem Dokumentarfilm erzählt die Regisseurin Steffi Niederzoll mit Unterstützung der Familie Reyhaneh den Leidensweg der jungen Iranerin Reyhaneh Jabbari. Die 19-Jährige glaubte im Sommer 2007, dass es sich bei ihrem neuen Kunden um ein erstes Geschäftstreffen handelt. Doch der Mann versucht sie zu vergewaltigen und sie ersticht ihn in Notwehr. Noch am gleichen Tag wird sie verhaftet und bald darauf des Mordes angeklagt. Obwohl es viele Beweise gibt, die auf Notwehr hindeuten, hat Reyhaneh vor Gericht keine Chance. Der Vergewaltiger, ein mächtiger und exzellent vernetzter Mann, wird sogar nach seinem Tod von der patriarchalischen Gesellschaft geschützt.

Ihr persönlicher Kampf für die Gerechtigkeit beginnt und dauert 7 Jahre bis zu ihrer Hinrichtung im Oktober 2014. Sie wird zum Symbol des Widerstands, ihr Kampf für die Rechte der Frau spiegelt den Kampf vieler Frauen wider, nicht nur im Iran.

Nach der Filmvorführung wird mit der Regisseurin und der Mutter über das Zustandekommen des Films und die große Kampagne der Mutter für die Freilassung ihrer Tochter gesprochen. Auch die Besucher:innen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

„Dieser Film tut weh und verstört. Gleichzeitig ist die Begegnung mit der jungen Protagonistin Reyhaneh inspirierend und lässt uns mit einem Funken Hoffnung zurück“, so die Jurybegründung Kompass-Perspektive-Preis für den Besten Film – Internationale Filmfestspiele Berlin 2023.

Veranstalterer:innen: Kooperation Frauen e.V., FrauLebenFreiheit Darmstadt in Kooperation mit dem Programmkino Rex

__________________________________________________________

Aufruf für Künstler:innen:
„Frauen im Iran: Eine Welt voller Verbote“

Bringe deine Kunst ein und lass uns gemeinsam das Thema in einem neuen Licht betrachten. Sende ein Foto von deinen Kunstwerken an die E-Mail-Adresse: info@fraulebenfreiheit-da.de. Die von Jury ausgewählten Kunstwerke werden in einer Ausstellung im Frauenzentrum Darmstadt präsentiert.

Einsendeschluss: 10. Oktober 2023

Ausstellung im November 23 im Frauenzentrum
Vernissage: Sonntag, 05.11.23 um 16.00 Uhr
Finissage: Samstag, 18.11.23 um 16.00 Uhr

Organisiert von:
Kooperation Frauen e.V.
Initiative FrauLebenFreiheit.Darmstadt

Lesen Sie die Seite der unabhängigen Initiative FrauLebenFreiheit Darmstadt
______________________________________________________________________

„Offener Treff“
im Frauenzentrum, Emilstr. 10

j
eden Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr.

Es gibt bei unserem Offenen Treff verschiedene Thementische und die Frauen können sich spontan entscheiden an welchen Tisch sie sich setzen und mitmachen wollen, können aber jederzeit auch wieder wechseln.

An einem Tisch werden kurze deutsche Texte gelesen und besprochen und dabei besonders auf die Fragen eingegangen, die die Frauen zu deutschen Wörtern oder der deutschen Grammatik haben.

Dann gibt es einen Tisch mit Computer, dort können unter Anleitung z.B. Texte eingegeben und formatiert werden.

Es gibt auch einen Konversationstisch, wo die Frauen sich einfach ein bisschen auf Deutsch unterhalten können.

Alle 6-8 Wochen wollen wir eine Aktion oder Veranstaltung machen, das kann ein Vortrag sein, Besuch einer Ausstellung oder Museum usw.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen!

_____________________________________________________________________

Gefördert von:

Col-V3-Stern-b

unnamed

  ___________________________________________________________________