Offener Treff

Unser „Offener Treff“ findet jeden Donnerstag
von 14.00 – 16.00 Uhr im Frauenzentrum, Emilstr. 10 statt.

IMG_2216-300x208

Wir haben uns für den Offenen Treff ein neues Konzept überlegt. Wir möchten zukünftig verschiedene Thementische anbieten und die Frauen können sich spontan entscheiden an welchen Tisch sie sich setzen und mitmachen wollen, können aber jederzeit auch wieder wechseln.

An einem Tisch werden kurze deutsche Texte gelesen und besprochen und dabei besonders auf die Fragen eingegangen, die die Frauen zu deutschen Wörtern oder der deutschen Grammatik haben.

An einem anderen Tisch wird „gewerkelt und gebastelt“.

Dann gibt es einen Tisch mit Computer, dort können unter Anleitung z.B. Texte eingegeben und formatiert werden.

Es gibt auch einen Konversationstisch, wo die Frauen sich einfach ein bisschen auf Deutsch unterhalten können.

Alle 6-8 Wochen wollen wir eine Aktion oder Veranstaltung machen, das kann ein Vortrag sein, Besuch einer Ausstellung oder Museum usw.

Wir freuen uns über viele Besucherinnen!


Vergangene Angebote

Sommerferienprogramm 2022
In den Sommerferien werden wir auch in diesem Jahr wieder statt unserem Treffen donnerstags im Frauenzentrum, Ausflüge machen. Nachfolgend können Sie lesen wann es wo hingeht. Ich bitte alle, die mitmachen wollen sich vorher anzumelden, am besten eine Mail schreiben an: frauenzentrum@baff-darmstadt.de. Wir gehen bei den Ausflügen davon aus, dass alle das 9.-€-Ticket besitzen.

28.07.2022 Besuch mit Führung durch die Nuur-du-Din-Moschee in der Haasstraße in Darmstadt
Abfahrt um 14.08 Uhr vom Luisenplatz Nr. 6  mit dem FU-Bus bis Haasstraße (Besuch der Moschee kostenfrei)

04.08.2022  Führung durch das Landtagsgebäude und Stadtschloss in Wiesbaden
Abfahrt um 12.12 Uhr Gleis 8  Hauptbahnhof Darmstadt, und dann mit dem RB75 nach Wiesbaden. Die Führung dauert ungefähr 2 Stunden. Danach werden wir uns noch die Landeshauptstadt ein bisschen anschauen. (Führung kostenfrei)
Da an dieser Führung nur 20 Personen mitmachen können ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich

11.08.2022 Besuch des Skulpturengartens auf der Ludwigshöhe.
Abfahrt Treffpunkt ist um 13.20 auf dem Luisenplatz dann gehen wir gemeinsam in die Schulstr. und fahren um 13.44 Uhr mit dem Bus 9E zum Böllenfalltor, dann Spaziergang zur Ludwigshöhe. Wer will kann auch gleich in die Schulstraße zur Bushaltestelle kommen.
An diesem Nachmittag wird Frau Kuhlmann uns den Skulpturengarten zeigen, der für alle Kunst- und Gartenfreunde ein Ort vielfältiger Begegnungen ist. Die Besucherinnen erhalten Einblick in die spezifischen Besonderheiten des Künstlergartens, der vor ca. achtzehn Jahren auf der Ludwigshöhe entstanden ist. (Besuch kostenfrei)

18.08.2022 Besuch des Palmengartens in Frankfurt
Abfahrt: 13.07 Uhr Gleis 5  Hauptbahnhof Darmstadt mit RE60 bis Frankfurt
Den Eintritt muss jede Frau selbst zahlen:
Erwachsene 7.-€
Seniorinnen ab 65 Jahren 6.-€
Geflüchtete frei

25.08.2022 Fahrt nach Michelstadt
Abfahrt: 13.04 Uhr Gleis 7 vom Hauptbahnhof Darmstadt mit RE80 nach Michelstadt. Dort treffen wir Hatiye Pankow-Kus mit einer Gruppe Migrantinnen, die in Michelstadt leben.
Sie werden uns die Stadt zeigen, aber es bleibt auch noch Zeit für einen gemeinsamen Austausch.

_____________________________________________________________________

Ilona Einwohlt vom Haus der digitalen Medienbildung
„Offener Treff“  Frauenzentrum, Emilstr. 10

23.06.2022 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Ein Leben ohne Handy und ohne Medien ist möglich, aber undenkbar. Ob WhatsApp oder Facebook, mal eben googeln oder Nachrichten checken, ständig sind wir online. Gemeinsam wollen wir überlegen, was Medien mit uns machen, wie wir sie verantwortungsbewusst nutzen und unsere Daten schützen können. Dazu kommt Ilona Einwohlt vom Haus der digitalen Medienbildung (HddM) am 23. Juni von 14:00-16:00 ins Frauenzentrum.

_______________________________________________________

12.05.2022
Frau Schär vom Selbsthilfebüro
möchte mit den Frauen über Gesundheit sprechen und erzählen wozu Selbsthilfegruppen ut sind.
„Was können wir machen, wenn es uns nicht gut geht?“
In Deutschland gibt es viele Menschen, die bei Problemen in eine Selbsthilfegruppe gehen. Solche Probleme können zum Beispiel sein:

  • Sorgen mit den Kindern oder in der Familie
  • Krankheiten bei den Kindern
  • Eigene Krankheiten
  • Probleme bei der Arbeit
  • Wenn jemand sehr oft traurig ist
  • Jemand in der Familie Drogen nimmt oder zu viel Alkohol trinkt

Manche Menschen haben vielleicht ein ähnliches Problem, dann tut es gut, gemeinsam darüber zu sprechen und sich gegenseitig zu helfen. Die Gespräche tun vielen Menschen gut, weil Sie merken: Ich bin mit dem Problem nicht alleine. Die Menschen in der Gruppe geben sich gegenseitig Tipps. Und unterstützen sich.
___________________________________________________________________

In den Sommerferien 2021
wurden überwiegend Besichtigungen und Ausflüge gemacht.
22.07. Besuch und Führung Jüdische Synagoge 
29.07. Besuch Jagdschloss Kranichstein
05.08. Besuch und Führung Industriemuseum Darmstadt
12.08. Ausflug nach Jugenheim Besuch Schloss Heiligenberg
19.08. Besuch und Führung Stadtkirche Darmstadt
02.09.Ausflug zum Oberwaldhaus
09.09. Ausflug zur Rosenhöhe
16.09. Besuch des Botanischen Gartens
23.09. Kochaktion in der Comeniusschule

Corona bedingt fand unser „Offener Treff“ von Januar bis Anfang Juni 2021 online statt.

Themen der Online-Treffen waren:
21.01.2021 Vortrag zum Thema Hautfarbe mit Bezug auf das Buch: „Wie Rassismus aus den Wörtern spricht“
28.01.2021 Vortrag über Syrien
04.02.2021 Ausländerbeiratswahl und Kommunalwahl
11.02.2021 Vorstellung des Buchs: „Als Oma, Gott und Britney sich im Wohnzimmer trafen“ Autorin: Luna Al-Mousli
18.02.2021 Fragen Kommunalwahlkompass
25.02.2021 Frauenbewegung und Vorstellung berühmter Frauen aus verschiedenen Ländern, die sich besonders für Frauenrechte einsetzten bzw. einsetzen.
04.03.2021 Vortrag über die iranische Geschichte
11.03.2021 Vortrag über Brasilien
18.03.2021 Vortrag: „Unsere Meere ersticken in Plastik“
25.03.2021 Vortrag über die Natur des Südirans
08.04.2021 Tipps über schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung
15.04.2021 Podcast mit vielen Tipps für ein Leben ohne Plastik
22.04.2021 Wortspiele
29.04.2021 Zahira Baumann und Malte Clausen stellen das Amt für Interkulturelles und Internationales vor und werden dabei den Schwerpunkt auf die Themen Ausländerbeirat, Migrantenselbstorganisationen und Demokratieförderung legen.
06.05.2021  Schwierigkeiten und Probleme bei Arztbesuchen
20.05.2021 Corona Tests und Impfungen
27.05.2021 Aktionskongress gegen Armut vom Paritätischen Gesamtverband wurde vorgestellt